Was uns wichtig ist
Unsere Arbeit ist geprägt von dem, woran wir glauben – und das seit 35 Jahren.
Im Miramar arbeiten Menschen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen Hand in Hand – und wir sind überzeugt: Wer Menschen wirklich helfen will, braucht mehr als gute Strukturen. Fachliche Qualität, gegenseitiger Respekt und ein echtes Miteinander prägen unseren Alltag.
Diese Werte sind nicht nur Grundlage unserer therapeutischen Arbeit, sondern auch das, was unsere Klinik zu einem besonderen Ort macht.
Wir sehen jede Familie als einzigartig.
Jeder Mensch bringt eine andere Geschichte mit – wir begegnen allen mit Offenheit, Respekt und ohne Schablone. Ob Alleinerziehende, Patchworkfamilie oder Mehrkind-Haushalt: Bei uns zählt, was gerade gebraucht wird.
Wir hören zu – bei der Therapieplanung und darüber hinaus.
Niemand muss hier funktionieren. Wir gestalten Therapiepläne individuell – ohne Druck, mit Gefühl. Wer Zeit für sich braucht, bekommt sie. Wer Nähe zu seinem Kind sucht, findet Raum dafür. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam zu entscheiden, was wirklich guttut.
Wir sind immer ansprechbar – persönlich und direkt.
Das Miramar ist seit 35 Jahren familiengeführt von der Familie Jäcker und Effe. Meist ist jemand von uns vor Ort – und hat ein offenes Ohr. Besonders unser Geschäftsführer nimmt sich Zeit für Gespräche, wann immer es möglich ist. Ihre Anliegen sind bei uns willkommen.
Wir handeln pragmatisch statt bürokratisch.
Statt standardisierter Antworten und starrer Abläufe setzen wir auf Klarheit und kurze Wege. Was von manchen als unprofessionell wahrgenommen wird, bedeutet für uns gelebte Nähe: offene Kommunikation, rasche Lösungen und direkte Hilfe – ohne Umwege über weitere Instanzen.
Wir stehen für Menschlichkeit und Gleichberechtigung.
Wir nehmen Ihre Sorgen ernst – ohne Hierarchie oder Umwege. Wenn etwas nicht passt, sprechen Sie uns bitte an. Wir finden einen Weg. Denn Vertrauen beginnt mit Ehrlichkeit und dem Mut, sich mitzuteilen.
Wir glauben an Erholung mit Herz – nicht an starre Systeme.
Ein Aufenthalt im Miramar ist kein Leistungskurs, sondern eine Pause vom Alltag. Unser Haus lebt von seinem besonderen Charakter: nicht perfekt, aber mit Seele. Und manchmal ist genau das die beste Grundlage für Veränderung.
Unsere Fachbereiche
Viele Menschen tragen täglich dazu bei, dass Sie sich im Miramar gut aufgehoben fühlen. Ob sichtbar oder im Hintergrund – mit Erfahrung, Herz und ganz viel Engagement.
Ärztlicher Abteilung
Unser medizinisches Team besteht aus Ärztinnen und medizinischen Fachangestellten, die die Kur ganzheitlich begleiten. Mit fachlicher Kompetenz und einem offenen Ohr sorgen sie für eine verlässliche Betreuung – vom Aufnahmegespräch bis zur Abschlussuntersuchung.
Kinderbetreuung
Kinder erleben bei uns einen sicheren, strukturierten Alltag mit viel Raum zum Spielen, Entdecken und Wachsen. In altersgerechten Gruppen werden sie von pädagogischen Fachkräften liebevoll betreut. Auch entwicklungsfördernde Angebote und therapeutische Unterstützung sind in die Betreuung integriert.
Physiotherapie
Verspannungen lösen, Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern: Die Physiotherapeut/innen des Kurmittelcentrums unterstützen mit gezielten Anwendungen und Übungen die körperliche Gesundheit. Dabei stehen funktionelle Behandlungsmethoden und praktische Tipps für den Alltag im Vordergrund.
Psychosoziale Abteilung
Psychologinnen und Sozialpädagoginnen unterstützen Eltern dabei, Herausforderungen des Alltags zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. In Einzel- und Gruppengesprächen entstehen Räume für Austausch, Entlastung und persönliche Weiterentwicklung – individuell angepasst an die jeweilige Situation.
Sporttherapie
Bewegung ist ein zentraler Baustein unserer Vorsorgeangebote. In der Sporttherapie geht es darum, Freude an körperlicher Aktivität zu fördern, Kraft und Ausdauer zu stärken – angepasst an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden. Gruppenangebote, Trainingseinheiten und Bewegungsanleitungen für zu Hause ergänzen sich sinnvoll.
Verwaltung & Service
Unsere Verwaltung kümmert sich um alles Organisatorische – von der Aufnahme über Terminabstimmungen bis zur Abreise. Auch Hauswirtschaft, Küche und Technik gehören zum Rückgrat des Klinikalltags. Gemeinsam sorgen wir im Hintergrund dafür, dass der Aufenthalt für Familien so angenehm wie möglich verläuft.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote und freien Positionen.