FAQ – Häufige Fragen
Haben Sie Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kur in der Kurklinik Miramar.
Vor und nach der Kur
Hier haben wir häufige Fragen zu den Themen Anreise, Abreise und Kofferpacken gesammelt.
Die Anreise ist zwischen 15:45 und 18:00 Uhr möglich. Erst dann ist das komplette Haus grundgereinigt, vorher können wir leider noch niemanden im Haus aufnehmen.
Unsere Mitarbeitenden entladen bei Ankunft mit dem PKW Ihr Gepäck und bringen es auf Ihr Zimmer, damit Sie sich diesen stressigen Part sparen können.
Es werden aber nur geschlossene Gepäckstücke transportiert. Offene Behältnisse müssen Sie leider selber auf Ihr Zimmer transportieren.
Für eine möglichst stressfreie Anreise empfehlen wir daher die Nutzung von geschlossenen Behältnissen wie Koffern, Kartons, oder Boxen.
Die Zimmer müssen am Abreisetag bis 9 Uhr geräumt sein.
Als Bahnfahrer buchen Sie daher bitte die Abfahrten ab Großenbrode Rathaus um 7:26, 8:26 oder 9:26 Uhr.
Auch vor der Abreise helfen wir Ihnen das schwere Gepäck wieder ins Auto zu transportieren.
Seit Mitte 2022 wird der Bahnhof Großenbrode nicht mehr per Zug angefahren. Bahn-Anreisende müssen ab Lübeck in die stündlich fahrenden Busse des Schienenersatzverkehrs umsteigen. Diese sind unserer Erfahrung nach sehr zuverlässig und komfortabel. Die Busse fahren dann durch bis Großenbrode Haltestelle „Großenbrode Rathaus“. Von der Haltestelle bis zum Miramar müssen Sie natürlich nicht Kindern und Gepäck laufen – wir organisieren den Transfer bei An- und Abreise.
Familien, die mit Bus/Bahn anreisen, buchen bitte die Ankunft in „Großenbrode Rathaus“ um 15:31, 16:31 oder 17:31 Uhr. Für die Abreise buchen Sie bitte die Abfahrten 7:26, 8:26 oder 9:26 Uhr
Ja, das geht und erspart Ihnen unnötigen Stress besonders wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Für den Transport Ihrer Koffer, Taschen oder Umzugskartons nach Großenbrode empfehlen wir Ihnen die Abholung bei Ihnen zu Hause durch DHL oder Hermes oder die Abgabe direkt in Ihrer Postfiliale (Annahme nur bis 20 kg).
Ein Tipp von uns: Die Erfahrung hat gezeigt, dass gelegentlich Koffer beim Transport beschädigt werden. Diese werden oft nicht ersetzt, da nur der Inhalt versichert ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen stattdessen handelsübliche Umzugskartons zu verwenden.
Für den Rücktransport bieten wir Ihnen Folgendes an: Den Transport Ihrer handelsüblichen Umzugskartons bis 31,5 kg können Sie direkt bei uns vor Ort an der Rezeption vom Miramar bis an Ihre Haustür für 15,- € pro Karton in Auftrag geben. Übergroße Kartons können wir nicht annehmen. Koffer und Reisetaschen können wir leider nicht annehmen, diese müssten Sie selbstständig bei einem Transportdienstleister in Auftrag geben.
Nein, Sie brauchen keine eigene Wäsche mitzubringen. Bettwäsche sowie Handtücher und Duschtücher sind auf Ihren Apartments vorhanden. Sie brauchen sich nur Badetücher für das Schwimmbad oder zur Strandbenutzung mitzubringen.
Etwa neun Wochen vor Ihrer Kur erhalten Sie von uns Ihre Einladungsdokumente. Neben vielen anderen Informationen senden wir Ihnen auch unsere Kofferpackliste. Aus dieser können Sie entnehmen, was Sie alles für die Kur benötigen.
Selbstverständlich versuchen wir, möglichst viele Wünsche umzusetzen – allerdings sind unsere Möglichkeiten nicht unbegrenzt.
Unsere Badezimmer sind entweder mit einer Badewanne, Sitzbadewanne oder Dusche ausgestattet. Wenn Sie für Ihr kleines Kind eine (Sitz-)Badewanne benötigen, teilen Sie uns dieses bitte mit. Ebenso melden Sie sich bitte vorher, wenn Ihr Kind ein Gitterbett oder Rausfallschutz benötigt oder wenn Sie z.B. unter Höhenangst leiden und in der unteren Etage untergebracht werden möchten. Familienbetten haben wir leider nicht im Repertoire, lediglich einige breitere Betten bis zu einer Breite von 1,40 m. Dass jeder gerne Meerblick hätte, können Sie sich sicher vorstellen, aber auch hier sind wir natürlich durch die Gegebenheiten des Hauses beschränkt. Von daher bitten wir von Wünschen nach Meerblick abzusehen.
Während der Kur
Hier haben wir häufige Fragen zu den Themen Ablauf, Möglichkeiten vor Ort und Organisatorisches gesammelt.
Fahrräder und Laufräder sind in allen Größen vorhanden. Wir verleihen die Räder gegen einen geringe Gebühr. Fahrradhelme gibt es ebenfalls zu leihen, zu empfehlen ist aber das Mitbringen der eigenen Helme.
Eigene Fahrräder können mitgebracht und in unserem Carport auf dem abgesperrten Klinikgelände untergestellt und angeschlossen werden. Das Laden von E-Bike-Akkus auf den Zimmer ist aus Gründen des Brandschutzes nicht gestattet. Zum Laden der Akkus melden Sie sich vor Ort bitte bei unseren Haustechnikern, diese laden Ihren Akku dann gerne für Sie.
Unsere Kinderbetreuung ist von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr – 12:15 Uhr sowie von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr geöffnet. Alle Therapien und Angebote liegen demensprechend auch in diesen Zeiträumen. Gelegentlich kommt es vor, dass Therapieangebote erst nach 16:00 Uhr enden. Für diesen Fall steht eine Bedarfsbetreuung bis 16:30 Uhr zur Verfügung.
Unsere Küche bietet ihnen drei Mahlzeiten am Tag, die sie in aller Ruhe im Familienkreis auf dem Zimmer zu sich nehmen können. Das Mittagessen wird von unseren Mitarbeitenden auf die Zimmer gebracht. Unser Speiseplan weist jeden Tag ein Tagesgericht aus. Selbstverständlich bieten wir zu jedem Gericht auch immer vegetarische, schweinefleischfreie und kalorienreduzierte Varianten an. Individuelle Lebensmittelunverträglichkeiten berücksichtigen wir und passen die Speisen entsprechend an. Sollte das Tagesgericht einmal nicht zusagen, können Sie oder Ihr Kind nach rechtzeitiger Rücksprache mit der Küche jederzeit eine alternative Mahlzeit erhalten.
Zum Frühstück und Abendessen wird in den Etagenküchen eine Auswahl bereitgestellt, von der Sie sich bedienen können, um dann in Ruhe auf Ihrem Zimmer zu essen. Wir versuchen hier ganz bewusst im Sinne der Nachhaltigkeit keine Lebensmittelverschwendung zu betreiben. Alle Nahrungsmittel die übrig bleiben, müssen wir sonst leider entsorgen. Wenn etwas auf den Etagen aufgebraucht ist, heißt das nicht, dass es nichts mehr gibt, sondern es kann jederzeit in der Küche frisch nachbestellt werden.
In unserer Klinik bieten wir für Schulkinder eine Hausaufgabenbetreuung an, damit die Kinder den Lernfaden während der Kur nicht verlieren. Die Aufgabenbetreuung bietet Begleitung, Beratung und Unterstützung bei der eigenständigen Erarbeitung des Schulstoffs. Ziel ist es, dass versäumter Schulstoff nach der Kur nicht in zu großem Umfang nachgeholt werden muss. Je nach Anzahl an kurenden Schulkindern sind maximal 8 Unterrichtseinheiten von 75 Minuten pro Kind möglich.
Vor der Anreise werden den Familien mit Schulkindern Schülerbögen zugeschickt. In der Heimatschule tragen die zuständigen Lehrer bitte den Schulstoff der wichtigsten Hauptfächer für die Dauer des Kuraufenthaltes ein.
In Absprache mit den Lehrern in der Heimat können auch Klassenarbeiten unter Aufsicht unseres Lehrers geschrieben werden, damit dies zu Hause dann nicht in kurzer Zeit nachgeholt werden muss.
Im Miramar stehen für unsere Gäste Waschmaschinen und Wäschetrockner gegen Gebühr zur Verfügung. Waschpulver stellen wir zur Verfügung. Die Anzahl an Maschinen ist allerdings sehr begrenzt, weshalb wir es an unserer Rezeption zeitlich organisieren, wer wann waschen kann. Wer seine Wäsche nicht in den Trocknern trocknen möchte, kann dazu gern den Trockenraum mit Wäscheständern benutzen. In den wärmeren Monaten werden auch Wäscheständer für den Balkon gestellt.
Wir sind stets bemüht, dass Sie möglichst wenig von zu Hause mitbringen müssen. Folgende Dinge können Sie im Miramar ausleihen:
- Fahrräder & Laufräder
- Bügeleisen
- Bollerwagen
- Spiele & Puzzle
- Bücher
- Tischtennis-Schläger und -bälle
- Sandspielzeug für den Strand
- und vieles mehr.
Ja, das können Sie. Ein Nahkauf und ein Edeka, sowie Geldautomaten, sind im Ort fußläufig zu erreichen.
Mit dem eigenen Gerät fühlt man sich verständlicherweise am wohlsten. Diese Geräte stoßen aufgrund der Größe des Hauses jedoch häufig an ihre Grenzen.
Unsere Zimmertelefone haben jedoch eine Babyphone-Funktion, die verlässlich im ganzen Haus funktionieren, so dass Sie auch mal entspannt den Abend mit anderen Müttern und Vätern in der Caféteria ausklingen lassen können, während Ihr Nachwuchs schon schläft.
Zur privaten Nutzung außerhalb der Therapiezeiten kann das Schwimmbad stundenweise an unserer Rezeption vor Ort gebucht werden.
Die Nutzung der Sauna ist nur an bestimmten Tagen abends für Erwachsene gedacht.
Auf dem gesamten Gelände der Kurklinik – sowohl in den Gebäuden als auch im Außenbereich und auf den Balkonen – gilt ein generelles Rauchverbot. Für Raucherinnen und Raucher steht jedoch eine überdachte Raucherhütte zwischen dem Hauptgebäude und dem Kinderclub zur Verfügung. Dort ist das Rauchen erlaubt.
Weitere nützliche Hinweise:
Hier haben wir weitere Themen gesammelt, die oft zu Nachfragen führen.
Das Miramar verfügt über ein WLAN, in das Sie sich gegen Gebühr einloggen können. Bitte bedenken Sie, dass es trotz Glasfasernetz zu Einschränkungen kommen kann, wenn sich sehr viele Personen gleichzeitig im Netz befinden. Falls Sie einen verlässlichen Zugang zum Internet benötigen, empfehlen wir das Datenvolumen Ihrer eigenen Geräte nutzen.
In den Etagenküchen auf den einzelnen Etagen stehen eine Mikrowelle sowie ein Wasserkocher zu Ihrer freien Verfügung. Hier können Sie sich auch jederzeit Tee und andere Getränke zubereiten.
Unsere Badezimmer sind nicht mit Föhn und Zahnputzbechern ausgestattet. Diese bitte bei Bedarf mitbringen.
Ebenso verfügen unsere Zimmer nicht über einen Kühlschrank. Dieser steht auch in den Etagenküchen zur Verfügung.
Besuche oder Übernachtungen von Personen ohne Kurstatus sind in unserer Klinik grundsätzlich nicht möglich.